Fantasy

Dreamcatcher – Königreiche der Nacht #01

von Juliane Maibach || 289 Seiten || Buch 1 von 7 || Link zum Buch

Hunderte Male schon hat Alexis die Drachen am Himmel gesehen – immer dann, wenn die Dreamcatcher aufbrechen, um entflohene Träume zu jagen.
Ihr selbst bleibt nur die Vorstellung, Seite an Seite mit dem Prinzen der Traumlande, in die Menschenwelt zu reisen. Das wird jedoch niemals passieren, denn Alexis ist niedrig geboren. So reicht ihre Magie oft nicht mal für die einfachsten Dinge, geschweige denn für den Kampf gegen einen ausgewachsenen Albtraum.
Doch Alexis überlebt einen Angriff, der jeden anderen getötet hätte – und als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich in Solaris. Dem goldenen Palast des Königs…

Frau Maibach nimmt uns hier in eine ganz eigene Welt mit, nicht sehr weit entfernt von der Welt, die auch wir kennen. Die Welten und die Verbindung, die sie haben, ist ein zentrales Thema dieser Reihe, wir begleiten die Protagonistin Alexis dabei, wie sie versucht, alles was ihr bekannt ist und das, wo ihre Sehnsucht sie hin ruft, zu beschützen. 

Das ist alles gar nicht so einfach, denn nicht nur ihr Leben ist von allen Seiten bedroht, auch ihr Herz ist es, das sie schützen muss. Zwischen dem Wunsch, mehr zu sein, als sie jetzt ist, und dem Gefühlschaos, das sie bewältigen muss, gar nicht so einfach, am Leben zu bleiben. 

Wir werden durch die Augen von Alexis in die Geschichte um die Traumlande und die wichtige Arbeit, die sie täglich erledigen, eingeführt. Wir lernen verschiedene Charaktere kennen und erfahren mehr über das Gleichgewicht ihrer Welt. Dadurch fühlte ich mich direkt abgeholt und schon sehr “zu Hause”. 

Wir haben hier eine Protagonistin, die ganz unten beginnt und einen Traum vom Himmel hat, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sie möchte nichts lieber als den Dreamcatchern anzugehören, die mit ihren fliegenden Drachen auf beeindruckende Weise ihre Welt beschützen.  

Die Autorin baut hier ganz langsam die Geschichte auf, sodass wir nicht direkt einen Schwall kalten Wassers ins Gesicht bekommen, sondern wie Alexis selbst Stück für Stück an dem wachsen, was wir erleben. Wir haben nicht von 0 auf 100 die “Eierlegende Wollmilchsau“, sondern einen Charakter der wird, was er erlebt und durchmachen muss.  

Der Schreibstil ist flüssig, leicht zu lesen, zu verstehen und fördert das schnelle Aufnehmen der fantastischen Geschichte. Die Kampfszenen waren spannend und man konnte mitfiebern und feuerte die Dreamcatcher und Alexis an und hätte sich am liebsten gleich mit in den Kampf gestürzt. Genauso waren die liebevollen Momente der Annäherung zuckersüß und verursachten eigene kleine Schmetterlinge, die einen mit einem bittersüßen Lächeln in den kommenden Bänden auf noch mehr hoffen lassen.

Das Buch endet ganz richtig mit einer Szene, in der nicht nur Nate ungläubig auf das Weiterlesen warten muss, auch wir müssen dafür zum zweiten Band greifen und ich freue mich sehr darauf. 

2 Kommentare

  • Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee

    Hallo liebe Book Witch,

    das klingt nach einer richtig guten und spannenden Drachenfantasy. Ich bin ein großer Fan von Drachen in Geschichten, von daher haben mich alleine schon das Cover und der Klappentext neugierig machen können.

    Bei deinem Satz „wir haben nicht von 0 auf 100 die “Eierlegende Wollmilchsau“, sondern einen Charakter der wird, was er erlebt und durchmachen muss“ musste ich lachen. Das hast du sehr schön formuliert. Für mich ist die Darstellung der Figuren in Büchern auch unglaublich wichtig. Wirken sie unglaubwürdig, kann ich mich nicht irgendwie mit ihnen identifizieren, dann hat es der Rest der Geschichte schon sehr schwer. Daher freut es mich, dass es der Autorin gelungen ist, den Charakter glaubwürdig darzustellen.

    Alles in allem klingst du richtig begeistert. Es freut mich, dass du ein Buch lesen durftest, in dem man sich so richtig verlieren kann. Meine Neugierde hast du geweckt. Ich bin sehr gespannt, was du zur Fortsetzung sagen wirst.

    Ich wünsche dir einen entspannten Sonntag mit viel Zeit zum Lesen.

    Liebe Grüße
    Tanja :o)

    • Little Book Witch

      Hallo liebe Tanja 🙂
      Ja, die Cover sind auch mega, wie imposant die Drachen sich darauf drapieren und sich erhaben in den Himmel recken:D

      Es ist schön, dass ich dich zum Lachen bringen konnte ^^ Und ja, es fügt sich wunderbar.
      Es ist auch nicht „schlimm“ sollte ein Charakter sich mal „zu schnell“ entwickeln, solange es in die gesamte Geschichte passt kann das mal durchaus auch gut sein.

      Ich bin begeißtert 😀 und schon fleißig in die Geschichte des zweiten Bandes eingetaucht in der es wirklich schon sehr unterhaltsame Stellen gab 🙂
      Genieße den Sonntag.
      Ganz liebe Grüße
      Book Witch

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert