Geschnatter

Montagsfrage #167 – Kurzgeschichten und Novellen?

hier geht es zum Post von Sophia auf Wordworld

Das Thema ist bei mir zumindest schnell geklärt, in der Regel lese ich wirklich kaum bis gar keine Kurzgeschichten oder Novellen. Das liegt vor allem daran, dass ich mich schwer tue, in so kurzen Geschichten richtige „Gefühle“ hineinzulegen. Ich meine, ich habe zb. die Sonea Bände gelesen. (Vorsicht Spoiler!) Und als am Ende des dritten Bandes Akarin starb, habe ich drei Tage lang geweint. Ich denke, so etwas ist bei einer Kurzgeschichte kaum möglich.

Bei einer Novelle sieht das sicher schon etwas anders aus, allerdings muss ich sagen, dass ich per Zufall über noch keine gestoßen bin, wo ich sagen würde „uhhhh, jaaaa die will ich lesen“ daher schwierig dazu wirklich meine Meinung sagen zu können. Vielleicht sollte ich mich da mal auf die Suche machen oder ihr habt einige davon als Empfehlung, die ich mir mal genauer anschauen kann.

Alles in allem ist es also eher selten. Als es noch die „bitter sweet“ Geschichten gab, die mochte ich sehr und habe diese auch gerne gelesen und die kleinen bezaubernden Cover haben mir alle unheimlich gut gefallen. Leider musste ich feststellen, dass diese wohl nicht mehr herausgebracht werden, was ich wirklich sehr schade finde. Korrigiert mich gerne jemand, wenn ich einfach nur zu dusselig war um sie wieder zu finden : )

Ich freue mich, bei der Montagsfrage mitmachen zu dürfen und wünsche euch allen noch einen tollen Montag und somit einen tollen Start in die Woche.

5 Kommentare

  • Sophia

    Huhu,

    ja das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch viel ausprobieren müssen, bis ich Kurzgeschichten gefunden habe, die mir zusagen. Wenn du gerne emotional berührende Geschichten verschiedener Genres lesen möchtest, kann ich dir die Kurzgeschichtensammlungen „Durch alle Zeit bis tief ins Herz“ und „Blackout“ sehr empfehlen.

    Liebe Grüße
    Sophia

  • Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee

    Hallo liebe Book Witch,
    ach ja, das Thema Kurzgeschichten … Ich lese tatsächlich auch so gut wie keine Kurzgeschichten. Außer zu Weihnachten. Da habe ich gerade Adventskalender mit Kurzgeschichten für mich entdeckt, so dass man jeden Tag im Advent eine andere Geschichte lesen kann. Der Vorteil: Man kann einen kleinen schnellen Einblick in die Schreibkunst der AutorInnen erhalten und man kann schnell einschätzen, ob man ein ganzes Buch von ihm/ihr benötigt :o)

    Ich teile deine Skepsis bzgl. der Länge. Ich möchte auch lieber für ein paar Stunden, als nur für ein paar Minuten in den Lesespaß versinken.

    Kurzgeschichten müssen auch völlig anders aufgebaut werden als Romane. Stichsatz: In der Kürze liegt die Würze. Alles muss auf den Punkt sitzen. Wenig Charaktere, gut beschrieben, eine Story, die mit einem richtig aufrüttelndem Ende daherkommt. Der ganze Aufbau ist völlig anders, als bei einem Roman. Es muss gut gemacht sein, dann kann es auch extrem nachhallen.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    • Little Book Witch

      Hallo liebe Tanja,
      oh jaaaa das ist noch etwas, dass ich mir dieses Jahr gut vorstellen kann 😀 Kurzgeschichten über Weihnachten lesen. Vielleicht sogar eine schreiben, mal schauen ^^

      Ja, eine Kurzgeschichte ist schwierig xD Eben weil sie so kurz ist. Und es ist wirklich gut, wenn darin die Würze liegt 😀
      Liebe Grüße
      Book Witch

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert