
Dreamcatcher – Der weiße Drache #03
von Juliane Maibach || 407 Seiten || Buch 3 von 7 || Link zum Buch

Alexis ist verzweifelt. Jeder Versuch, Wraith, den Mare in ihrem Körper, unter Kontrolle zu bringen, ist kläglich gescheitert. Für sie scheint es nur noch einen Ausweg zu geben.
Und auch wenn Alexis mit dieser Entscheidung Nate verletzt, bleibt ihr keine andere Wahl.
Ihr Weg führt sie ausgerechnet in die Fänge jener Gegner, die von den Dreamcatchern seit Jahrhunderten mit aller Macht bekämpft werden. Schon immer hat Morpheus damit gedroht, ihre Heimat zu zerstören, doch nun sind sie Alexis’ letzte Hoffnung, sich von Wraith zu befreien.
Umgeben von Feinden muss sie bald feststellen, dass es Mare gibt, die sie weit mehr fürchten sollte als den, der ihren Körper bewohnt – zum Beispiel Pain. Er hasst Traumländer, und auch mit Wraith scheint er noch eine Rechnung offen zu haben. Zu Alexis’ Überraschung ist sie bei Morpheus jedoch nicht auf sich allein gestellt. Doch wem kann sie trauen und wer verfolgt nur seine eigenen Pläne?

Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber von Büchern, dessen Geschichte einen wirklich mitgenommen hat, bleibt man immer ein wenig “geflasht” zurück. So erging es mir zumindest mit dem dritten Band der Dreamcatcher Reihe von Juliane Maibach.
Mit diesem Band wurde wohl die größte Veränderung eingeleitet zu dem Leben, das Alexis bisher geführt hat und zu dem, das zukünftig ihr Weg sein wird.
Alexis greift in diesem Band nach jedem Strohhalm, der sich ihr bietet, in der Hoffnung, doch endlich eine Lösung für ihre Probleme zu finden. Nicht nur den Mare, der sich in ihrem Körper eingenistet hat, sondern auch ihres Problemes, dass sie einen Mann liebt, mit dem eine Zukunft nicht möglich scheint.
Dieser Band zeigt auch wieder ganz deutlich, dass die verschiedenen Lebewesen, sei es ein Mensch, ein Traumländer oder auch Mare, nicht nur aus schwarz und weiß bestehen. Sondern auch eben aus ganz vielen Schattierungen, grautönen, dunklen und hellen Farben, oder wie ich es auch gerne ausdrücke: „Auch ein Arschloch hat Gefühle”.
Alexis begibt sich in die Hand des “Feindes” und erhält auf diesem Wege noch mal ganz neue Informationen, die ihr bisher fremd waren. Von allen Seiten bekommt sie immer nur Häppchen und muss für jede Information harte Rückschläge überstehen. Der Wille, weiter zu machen und nicht aufzugeben, zeigt die große Stärke unserer Protagonistin. Sie will ihr altes Leben zurück, doch zumindest wir Leser erkennen bereits, dass dies so nie wieder möglich sein wird. Wer solch harte Zeiten überstehen musste, wird Narben davon tragen, die nicht nur äußerlich zu sehen sind, sondern für immer die Seele zeichnen werden.
Doch dieser Band zeigt ebenso, dass man überall auch auf etwas Gutes treffen kann, egal wie aussichtslos eine Situation scheinen mag. Denn Freundschaften und Verbündete sind ein wichtiger Rückhalt, der noch eine wichtige Rolle spielen wird können.
Unser Wraith ist natürlich auch wieder frisch und voller Sarkasmus und Frechheit dabei. In diesem Band erfahren wir noch mal ein bisschen mehr und vor allem, dass ER so einiges Wissen für sich behalten hat. Zudem erhalten wir auch weitere kryptische Infos, die mich nachdenklich zurücklassen, ich bin mehr als gespannt, was das zu bedeuten hat.
Ich brauchte keine zwei Sekunden und ich war in Band drei so zu Hause wie schon nach den ersten Zeilen aus Band eins. Flüssiger Lesestil, spannender roter Faden, der in unerwarteter Wendung zum Ende gipfelte. Kurz vor dem Ende dachte ich noch: “Waaaaas? Das war geschickt eingefädelt von Frau Maibach, DAS hat mich unvorbereitet getroffen”. Da war ich noch unentschlossen, ob ich ihr Respekt zollen sollte, oder ihr böse sein wollte, weil ich mir kurz Sorgen gemacht hatte um einen der Charaktere, völlig unnötig, wie ich dann ja feststellen musste.
Gott sei Dank konnte sie mich mit vielen so knisternden, süßen und tollen Stellen mit Cael entschädigen. *seufz völlig verzückt*
Mein Fazit ist auf jeden Fall, greift zum Buch…. Es hat so vieles und noch weitaus mehr.


2 Kommentare
Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee
Hallo liebe Book Witch,
ich habe deine Rezensionen zu der Reihe verfolgt und ich freue mich so sehr, dass auch der dritte Band voll zu überzeugen wusste. Man merkt deinem Beitrag deine Begeisterung richtig an. Und ja, ich kenne dieses Gefühl, wenn eine Reihe endet und man das Gefühl hat kein anderes Buch kann einen jemals darüber hinwegtrösten, dass man nun Abschied von liebgewonnenen Figuren und einer ganz besonderen Welt nehmen muss.
Ich habe das richtig verstanden, dass die Reihe mit Band 3 zu Ende geht? Oder wird es noch weitere Bücher geben, die in die Welt zurückkehren?
Ich hoffe so sehr, dass du eine Geschichte finden wirst, die dich über diesen „Verlust“ hinwegtrösten kann.
Eine ganz wundervolle Buchvorstellung von dir.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
PS: Und noch mal kurz zu den sarkastischen Dialogen: Sowas liebe ich ja auch. Dialoge sind für mich überhaupt immer sehr wichtig. Passt das Zusammenspiel, geht es darin so richtig schön amüsant und griffig zu, kann das zu einem wahren Lesevergnügen führen. Das freut mich, dass du bei diesem Buch in den Genuss solcher Dialoge gekommen bist ! <3 :o)
Little Book Witch
Hallöchen liebe Tanja,
zum Glück ist das noch nicht der Abschied : D unter den Covern schreibe ich immer ob es eine Buchreihe ist und welcher Teil der Reihe ^^ Ich bin mitten in Band 4 und habe da auch schon über die Hälfte durch. Also, man flutscht halt wirklich so durch die Bücher das ist der Wahnsinn : )
Ja, sarkastische und ironische Gespräche sind so super ^^ Aber ich muss sagen, dass ich mir noch nicht sicher bin in welche Richtung die Autorin mit dem Mare gehen wird. Wünschen würde ich mir, dass er trotz seiner gemeinen Seiten auch glücklich werden kann. Aber bitte außerhalb von Alexis *kicha* damit sie ihre „romantischen“ Seiten alleine genießen kann.
Liebe Grüße
Book Witch