Roman

Unsere verlorenen Herzen

von Krystal Sutherland || 384 Seiten || Einzelband || Link zum Buch

Empfehlung

Dieses Buch erhielt ist als Überraschung vom cbt Verlag. Ich war überrascht und sehr erfreut, ich habe hier und da schon mal angeschnitten das ich durchaus offen bin für Bücher die ich mir normal nicht ausgesucht hätte. Das wäre hier auch der Fall gewesen und ich hätte ein wirklich schönes Buch verpasst. Es ist so unglaublich geschrieben, dass ich mich immer wieder beim lesen geärgert habe was mir schon an Rezension’s Material eingefallen ist. Ich hoffe, dass ich es jetzt auch wiedergeben kann. Das Buch hat mich wirklich berühren können.

Wir lernen Henry zu Anfang kennen, seine Umgebung seine Freunde und Familie, eben seinen „ganz normalen Alltag“. Henry ist ein junger Mann der in meinen Augen völlig unkompliziert, aufrecht und intelligent rüber kommt. Er mag Dinge die Jungs mögen, er hat tolle und lustige Freunde die überaus sympatisch rüber kommen und die man daher auch direkt ins Herz schließt.

Seine Eltern scheinen das perfekte Paar zu sein und haben lustige und überaus amüsante Erziehungsmethoden, diese Begegnungen haben mich sehr erheitert. Nun, so viel zu dem unbeschwerten Teil der Geschichte. Dies bleibt jedoch nicht so, denn eines Tages taucht die seltsame Grace auf. Sie ist ungepflegt, mürrisch und trägt die Klamotten eines Jungen. Doch vom ersten Moment an ist Henry fasziniert und will sie näher kennen lernen, in dieser Hinsicht ist Henry absolut hartnäckig er will es so unbedingt das Grace kaum eine Chance hat sich von ihm zu entfernen.

Und nun kommt ein gemeinsamer Lebensweg der beiden die in mir eine gewisse Melancholie wach rief, alles wurde von unbeschwert und einfacher erwarteter Jugendliebe zu unheimlich kompliziert und tiefsinnig. Denn Grace ist, wie ich als Leserin schnell erahnt habe, etwas schreckliches zugestoßen. So stecken beide Jugendliche in einer Situation die kaum für Erwachsene zu meißtern ist und mitten in einer Hormon gesteuerten Zeit deutlich schwerer ist.

Frau Sutherland hat einen tollen Schreibstil, leider ist es das einzige Buch das ich von ihr finden konnte denn ich würde sehr gerne mehr von ihr lesen. Ich habe das Buch nur 2 mal in die Hand genommen und haben es bis knapp zur Hälfte und dann den Rest verschlungen. (Ich musste es wegen meines Umzuges leider, unter Zwang xD, zur Seite legen.) Sie schreibt einfühlsam, witzig und mit unheimlich viel Charme dem ich mich einfach nicht entziehen konnte.

Fazit

Es ist ein Buch zum lachen, zum nachdenken und zum weinen. Das Ende war unvermeidlich auch wenn ich mir da ja immer eine ganz bestimmte Richtung wünsche war es eine tolle Erfahrung diese Zeilen lesen zu dürfen und sie berühren mich einen Tag später immer noch. Eine klar Empfehlung für Jene die sich von meiner Rezension ebenfalls angesprochen fühlen.

2 Kommentare

  • Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee

    Hallo liebe Book Witch,

    nun habe ich mal ein wenig in deinen Beiträgen zurückgeblättert und durch Zufall dieses Cover gesehen. Das Buch liegt bei mir auf dem SuB und wartet schon so lange darauf gelesen zu werden.

    Dass dich dieses Buch auf emotionale Achterbahnfahrt geschickt hat und du es am Liebsten auch in einem Zug durchgelesen hättest macht richtig Lust, es endlich mal zur Hand zu nehmen. Ich freu mich schon drauf. Vielen Dank für diesen schönen Einblick <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    • Little Book Witch

      Hallo liebe Tanja,
      omg… du hast mir dieses Buch wieder in Erinnerung gerufen. Ja, Emotional war ich da wirklich sehr tief im Buch, es trifft mich jetzt immer noch, wahnsinn.
      Aber ich kann das wirklich nur empfehlen, wenn ich es noch nicht gelesen hätte aber wüsste wie es wäre würde ich es wieder lesen.
      Ich wäre sehr gespannt wie deine Meinung zu dem Buch ist 🙂
      Liebe Grüße
      Book Witch

Schreibe einen Kommentar zu Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert